Broschüre der Uni Würzburg für Betroffene: „Lern- und Organisationsstrategien für Studierende mit AD(H)S“

Lehramtsstudent Tim Uhl von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg hat eine Broschüre über ADHS geschrieben. Er will betroffenen Studierenden Lern- und Organisationsstrategien für die Bewältigung des Studienalltags näherbringen. „Diese Broschüre richtet sich speziell an Studentinnen und Studenten mit Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) und Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS), die aufgrund ihrer Symptomatik Schwierigkeiten bei der Bewältigung ihres Studiums haben. Ich selbst studiere an der Uni Würzburg und

Weiterlesen

Jedes fünfte Elternteil vermutet beim eigenen Kind ADHS – oder es liegt bereits eine ADHS-Diagnose vor

Wie relevant ist ADHS aus Sicht von Eltern? Wie groß ist ihr Informations- und Unterstützungsbedarf? Und wie verbreitet sind Vorurteile gegenüber ADHS-Betroffenen? Diesen und weiteren Fragen ist das SINUS-Institut erstmals im Rahmen einer repräsentativen Eltern-Befragung im Auftrag der Bundesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen mit Teilleistungs-/ Wahrnehmungsstörungen e.V. (BAG-TL/WS) nachgegangen. Ein überraschendes Ergebnis einer Studie des Sinus-Institutes ist,

Weiterlesen

Wenn die Zeit rast: Kinder mit ADHS haben eine andere Wahrnehmung von Zeit

Forscher-Team veröffentlicht Ergebnisse eines Verhaltenstests in Fachzeitschrift Mitteilung: Goethe-Universität Frankfurt am Main Kinder und Jugendliche mit einem Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS) haben offenbar eine veränderte Wahrnehmung der Zeit: Wenn Kinder mit ADHS die Dauer von Zeitspannen beurteilen sollten, erlebten sie gleiche Zeitdauern als wesentlich länger als andere Kinder. Dies haben Prof. Dr. Helmut Prior vom Institut für Psychologie der Goethe-Universität, Dr. Marco

Weiterlesen

Jährliche Kosten für ADHS von 35,2 Milliarden Euro in Deutschland – Ein ADHS kostet 13.253 Euro pro Jahr

(ww) Australien ist der europäischen Forschung zum Thema ADHS weit voraus. Und das, obwohl die Fallzahlen in beiden Ländern ungefähr gleich hoch sind. Erstmals wurden in Australien jetzt die finanziellen und sozialen Kosten von ADHS in einer Studie ermittelt. Jährliche Kosten für ADHS von 13 Milliarden US-Doller in Australien Forscher haben die relevanten Faktoren von ADHS für die Gesellschaft in

Weiterlesen

Begrenzung und Auflagen zur Verordnung von Methylphenidat in Deutschland seit 2009

Originaltext Pressemeldung Bundes Psychotherapeuten Kammer vom 1.9.2009 Methylphenidat ist ab 1.9.2009 nur noch unter strengeren Voraussetzungen als Arzneimittel zugelassen. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat die Bedingungen für den Einsatz von Methylphenidat aufgrund schwerer unerwünschter Nebenwirkungen (z. B. Herzinfarkt, Schlaganfall, Depression) verschärft. Das Bundesinstitut schreibt insbesondere eine sehr sorgfältige Einschätzung der Schwere und Dauer der Krankheitssymptome des Kindes vor

Weiterlesen