Online-Tagesworkshop für HeilpädagogInnen Teil 1: Entwicklungsstörungen Autismus und ADHS am 26.2.2022

Online-Tagesworkshop
Die Entwicklungsstörungen Autismus und ADHS – Teil 1

Alice-Salomon-Schule Hannover
für Schülerinnen und Schüler der Fachschule Heilpädagogik

Samstag, 26.2.2022 von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr

11.00-13.00 Uhr
Grundlagen neurologische Entwicklungsstörung Autismus
Die Wahrnehmung von Autismus hat sich in den letzten zehn Jahren grundlegend gewandelt. Bis zum Jahr 2000 ging man noch davon aus, Autismus sei eine Entwicklungsstörung im Bereich Psyche. Heute wissen wir, dass es sich um eine neurologische Entwicklungsstörung handelt. Aus dem neuen Verständnis von Autismus ergeben sich Bedürfnisse der Menschen mit Autismus, die zuvor nicht berücksichtigt wurden. Zudem erklärt das neue Verständnis die autistischen Besonderheiten im Bereich Wahrnehmung, Informationsverarbeitung und Verhalten. Daraus leitet sich aufbauend auf die Neurologie ein neuer pädagogischer Ansatz ab, der sich auch zunehmend in Deutschland etabliert.

13.30-15.30 Uhr
Grundlagen neurologische Entwicklungsstörung ADHS
Das Störungsbild ADHS wurde in den 70er Jahren vorwiegend über die klinische Pharmakologie definiert. Zunehmend zeigte sich jedoch in den 90er Jahren, dass ADHS viele Gemeinsamkeiten mit Autismus hat. Seit dem Jahr 2000 wird ADHS ebenso wie Autismus als neurodiverses Spektrum verstanden. Heute wissen wir, dass sich die Besonderheiten im Bereich Wahrnehmung, Informationsverarbeitung und Verhalten bei ADHS ebenso wie bei Autismus aus der Neurologie ergeben. Entsprechend gilt ADHS auch klinisch nicht mehr als Verhaltensstörung, sondern als neurologische Entwicklungsstörung. Daraus leitet sich ein neuer pädagogischer Ansatz ab, der sich in Deutschland jedoch noch nicht etabliert.

Referent: Wolfgang Wegener, Fachreferent, www.Fachinfo-Autismus.de
Landesverband Autismus Niedersachsen, www.Autismus-Niedersachsen.de

Pädagogische Leitung: Margarita Fischer, Alice-Salomon-Schule
Der Workshop findet Online im Konferenzsystem BigBlueButton statt.
Es werden keine personenbezogenen Daten bei der Teilnahme erfasst.
Die Zeiten für die Blöcke sind Richtwerte und können flexibel gehalten werden.

Anmeldung nur intern für Schülerinnen und Schuler der Alice-Salomon-Schule.