Online-Fortbildung für Masterstudierende in den Lehrämtern an Gymnasien, für Sonderpädagogik und an berufsbildenden Schulen
Zweittermin
Kinder und Jugendliche mit Autismus und ADHS stellen durch ihre Beeinträchtigungen im Sozialen und in der Kommunikation in der Klassensituation eine besondere Herausforderung für die Lehrkraft dar. Aber auch die Klassenverbände sind durch die Auswirkungen von Autismus oder das ADHS von Mitschülerinnen und Mitschülern teilweise empfindlich beeinträchtigt.
Lehrkräften fehlt im Unterrichtsablauf meist der Rahmen und der Raum, um individuell auf diese besonderen Kinder eingehen zu können. In Niedersachsen gibt es keinen Förderschwerpunkt Autismus oder ADHS. Es gibt Handlungsempfehlungen des niedersächsischen Kultusministeriums zur Regelbeschulung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus, aber den Lehrkräften an den Schulen und auch den Schulen selbst fehlen meist die Ressourcen, um sie umzusetzen.
Die Fragestellung für das Webinar ist daher “Wie kann eine inklusive Beschulung für Kinder und Jugendliche mit Autismus und ADHS erfolgreich umgesetzt werden?”
Fälschlich wurde Jahrzehnte angenommen Autismus wäre eine psychiatrische und ADHS eine Verhaltensstörung. Heute wissen wir: Es handelt sich bei beiden um neurologische Entwicklungsstörungen. In dem Webinar stelle ich die neue Wahrnehmung von Autismus und ADHS und den sich daraus ergebenden Handlungsansatz für die Schulsituation vor, wie er in den USA, in Kanada und in Australien mit Erfolg umgesetzt wird.
Datum: 22.06.2020, 14:00 bis 16:00 Uhr
Anmeldungen: 2.06.2020 bis 08.06.2020
Maximal 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Der Konferenzraum ist ab 13.30 Uhr geöffnet
Der Vortrag beginnt um 14.00 Uhr
Referent: Wolfgang Wegener
Veranstalter: Universität Hannover, Leibniz School of Education
Anmeldung über Stud.ip unter: https://studip.uni-hannover.de/dispatch.php/course/details?sem_id=934da93c732112675821d8c57ad8358d