Lehramtsstudent Tim Uhl von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg hat eine Broschüre über ADHS geschrieben. Er will betroffenen Studierenden Lern- und Organisationsstrategien für die Bewältigung des Studienalltags näherbringen. „Diese Broschüre richtet sich speziell an Studentinnen und Studenten mit Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) und Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS), die aufgrund ihrer Symptomatik Schwierigkeiten bei der Bewältigung ihres Studiums haben. Ich selbst studiere an der Uni Würzburg und
WeiterlesenHerzlich willkommen auf meinen neuen Webseiten
Zum Jahreswechsel 2023 habe ich meine Internet- und Email-Adressen neu geordnet. Von den ehemaligen Webseiten sind einige Artikel und Texte nicht mehr online. Als Teilnehmerin oder Teilnehmer meiner Online-Fortbildungen erhalten auf diesen Webseiten Zugang zu den Material- und Informationssammlungen, die sich auf den Inhalt Ihrer Fortbildung beziehen. Diese Webseten werden hier teilweise nicht öffentlich angezeigt und sind nur über die Links in der Email erreichbar, die Sie nach der Teilnahme erhalten.
Jedes fünfte Elternteil vermutet beim eigenen Kind ADHS – oder es liegt bereits eine ADHS-Diagnose vor
Wie relevant ist ADHS aus Sicht von Eltern? Wie groß ist ihr Informations- und Unterstützungsbedarf? Und wie verbreitet sind Vorurteile gegenüber ADHS-Betroffenen? Diesen und weiteren Fragen ist das SINUS-Institut erstmals im Rahmen einer repräsentativen Eltern-Befragung im Auftrag der Bundesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen mit Teilleistungs-/ Wahrnehmungsstörungen e.V. (BAG-TL/WS) nachgegangen. Ein überraschendes Ergebnis einer Studie des Sinus-Institutes ist,
WeiterlesenWenn die Zeit rast: Kinder mit ADHS haben eine andere Wahrnehmung von Zeit
Forscher-Team veröffentlicht Ergebnisse eines Verhaltenstests in Fachzeitschrift Mitteilung: Goethe-Universität Frankfurt am Main Kinder und Jugendliche mit einem Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS) haben offenbar eine veränderte Wahrnehmung der Zeit: Wenn Kinder mit ADHS die Dauer von Zeitspannen beurteilen sollten, erlebten sie gleiche Zeitdauern als wesentlich länger als andere Kinder. Dies haben Prof. Dr. Helmut Prior vom Institut für Psychologie der Goethe-Universität, Dr. Marco
WeiterlesenDie Schlaue Box – Strukturierungs-System für Kinder mit Autismus für Schule, Kindergarten, Alltag und zu Hause
(ww) Mit der Schlauen Box kann der Alltag zu Hause, in der Schule und im Kindergarten strukturiert und visualisiert werden. Mit Hilfe ausgeklügelter Materialien können Kinder mit Autismus so bei der selbständigen Bewältigung von Aufgaben und Herausforderungen im Alltag unterstützt werden. Entwickelt wurde dieses Konzept von Petra Ott – einer Mutter, die selbst einen Sohn mit Autismus hat. Es gibt
WeiterlesenJährliche Kosten für ADHS von 35,2 Milliarden Euro in Deutschland – Ein ADHS kostet 13.253 Euro pro Jahr
(ww) Australien ist der europäischen Forschung zum Thema ADHS weit voraus. Und das, obwohl die Fallzahlen in beiden Ländern ungefähr gleich hoch sind. Erstmals wurden in Australien jetzt die finanziellen und sozialen Kosten von ADHS in einer Studie ermittelt. Jährliche Kosten für ADHS von 13 Milliarden US-Doller in Australien Forscher haben die relevanten Faktoren von ADHS für die Gesellschaft in
WeiterlesenKinder mit ADHS im Kontext Schule – Online-Vortrag vom Landesinstitut für Schule Bremen im November 2022
Online-Vortrag vom Landesinstitut für Schule Bremen für Lehräfte aller Schulformen aus Bremen Montag, 28.11.2022 – 16.00 bis 19.00 Uhr Kinder mit ADHS im Kontext Schule Die Teilhabe an Bildung für Kinder mit ADHS im Kontext Schule ist störungsbildspezifisch beeinträchtigt. Ein spezifischer pädagogischer Handlungsansatz wurde für ADHS trotz der hohen Fallzahlen bisher nicht entwickelt. Viele Jahre wurde ADHS fälschlicherweise als eine
WeiterlesenOnline-Fortbildungen an der Universität Göttingen für Lehrkräfte in Niedersachsen zu Autismus und ADHS im November 2022
Im November 2022 finden über die Lehrerfortbildung der Universität Göttingen Onlineseminare zu Autismus und ADS/ADHS bei Kindern und Jugendlichen statt. Eine Anmeldung erfolgt über Vedab. Dienstag, 8.11.2022 – 15.00 bis 19.00 Uhr mit Pause Autismus-Fortbildung für Lehrkräfte: Grundlagen Autismus und autistisches Verhalten Bei Kindern und Jugendlichen mit einer Autismus-Spektrum-Störung stehen von außen betrachtet die qualitativen Beeinträchtigungen im Sozialen und der
WeiterlesenOnline-Fortbildungen an der Universität Hannover für Lehrkräfte in Niedersachsen zu Autismus und ADHS im September 2022
Im September 2022 finden über die Lehrerfortbildung der Universität Hannover Onlineseminare zum Umgang mit Herausforderndem Verhalten bei Autismus und ADS/ADHS statt. Eine Anmeldung erfolgt über Vedab. Mo 12.9.2022, 14.30 – 18.30 Uhr Autismus-Fortbildung für Lehrkräfte: Grundlagen Autismus und autistisches Verhalten Anmeldung über Vedab Bei Kindern und Jugendlichen mit einer Autismus-Spektrum-Störung stehen von außen betrachtet die qualitativen Beeinträchtigungen im Sozialen und
WeiterlesenOnline-Fortbildungen an der Technischen Universität Braunschweig für Lehrkräfte in Niedersachsen zu Autismus und ADHS im Mai 2022
Online-Fortbildungen für Lehrkräfte: Schule in sozialer Verantwortung Technische Universität Braunschweig Kompetenzzentrum Lehrkräftefortbildung Braunschweig Di, 10.5.2022, 14.30 – 18.30 Uhr mit Pause Online-Fortbildung für Lehrkräfte: Grundlagen Autismus und autistisches Verhalten Anmeldung: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=129965 Bei Kindern und Jugendlichen mit einer Autismus-Spektrum-Störung stehen von außen betrachtet die qualitativen Beeinträchtigungen im Sozialen und der Kommunikation sowie stereotype Handlungsmuster im Vordergrund. Dies erschwert den Schulbesuch für
WeiterlesenOnline-Tagesworkshop für HeilpädagogInnen Teil 2: Handlungsansätze bei Autismus und ADHS am 30.4.2022
Online-Tagesworkshop Die Entwicklungsstörungen Autismus und ADHS Teil 2: Gegenwärtige und neue Handlungsansätze bei Autismus und ADHS Samstag, 30.4.2022 von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr Alice-Salomon-Schule Hannover für Schülerinnen und Schüler der Fachschule Heilpädagogik Die methodischen Ansätze zur pädagogischen Begleitung und Intervention bei Autismus haben sich über die Jahrzehnte stark verändert. Von der Verhaltenskonditionierung der 70er Jahre bis zum heutigen multimodalen
WeiterlesenOnline-Tagesworkshop für HeilpädagogInnen Teil 1: Entwicklungsstörungen Autismus und ADHS am 26.2.2022
Online-Tagesworkshop Die Entwicklungsstörungen Autismus und ADHS – Teil 1 Alice-Salomon-Schule Hannover für Schülerinnen und Schüler der Fachschule Heilpädagogik Samstag, 26.2.2022 von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr 11.00-13.00 Uhr Grundlagen neurologische Entwicklungsstörung Autismus Die Wahrnehmung von Autismus hat sich in den letzten zehn Jahren grundlegend gewandelt. Bis zum Jahr 2000 ging man noch davon aus, Autismus sei eine Entwicklungsstörung im Bereich
WeiterlesenOnline-Vortrag vom Landesinstitut für Schule Bremen: Kinder mit ADHS im Kontext Schule am 14.2.2022
Online-Vortrag Kinder mit ADHS im Kontext Schule Landesinstitut für Schule Bremen Mo., 14.2.22, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Uhr für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte aller Schulformen in Bremen Die Teilhabe an Bildung für Kinder mit ADHS im Kontext Schule ist störungsbildspezifisch beeinträchtigt. Ein spezifischer pädagogischer Handlungsansatz wurde für ADHS trotz der hohen Fallzahlen bisher nicht entwickelt. Viele Jahre wurde ADHS
Weiterlesen